EM Spiel Slowenien gegen Serbien Ergebnis: 1:1
Ergebnis heute: 1 - 1 Slowenien vs. Serbien
EM heuteEM 2024 Spielplan mit allen EM-Spielen
EM 2024 TV Spielplan
Serbien rettet 1:1 gegen Slowenien in letzter Sekunde
Die serbische Fußball-Nationalmannschaft muss weiterhin um den Einzug in die K.o.-Phase der EM bangen. Im spannenden Balkan-Duell gegen das als schwächster Gruppengegner eingestufte Slowenien rettete das Team von Nationaltrainer Dragan Stojkovic in letzter Sekunde ein 1:1 (0:0). Um das Achtelfinale noch zu erreichen, ist im letzten Gruppenspiel gegen Dänemark ein Sieg notwendig.
Zan Karnicnik brachte Slowenien in der 69. Minute in Führung. Luka Jovic glich in der Nachspielzeit (90.+5) nach einer Ecke zum 1:1 aus. Die serbische Offensive, obwohl hochkarätig besetzt, zeigte sich besonders in der ersten Halbzeit harmlos und ideenlos gegen den Weltranglisten-57. Slowenien hingegen verpasste erneut den ersten EM-Sieg der Geschichte, könnte sich aber mit einem Unentschieden im letzten Gruppenspiel gegen England möglicherweise doch noch für das Achtelfinale qualifizieren.






EM 2024 Gruppe C Tabelle
Wer wird das Spiel Slowenien gegen Serbien gewinnen?
Im Fußball-Länderspiel Slowenien gegen Serbien sind die Serben leicht favorisiert, weil sie laut Wettquoten auf dem 3. Platz in Gruppe C landen und Slowenien lediglich auf dem 4. Platz. Außerdem liegt Serbien auf der FIFA-Weltrangliste einige Positionen vor Slowenien – die Serben sind auf dem 32. Platz und die Slowenen lediglich auf dem 55. Platz. Zudem hat das serbische Team einen mehr als doppelt so hohen Marktwert wie die slowenische Mannschaft. Serbiens Kader ist insgesamt 305,6 Millionen wert, während Sloweniens Team einen Wert von 129,85 Millionen Euro hat. Allerdings gehört Slowenien zu den aufstrebenden Teams und ist gut in Form.
Offizielle Aufstellungen Slowenien gegen Serbien
Wie ist die Aufstellung von Slowenien bei der EM 2024 heute gegen Serbien?
1 Oblak - 2 Karnicnik, 21 Drkusic, 6 Bijol, 13 Janza - 20 Stojanovic, 22 Gnezda Cerin, 10 Elsnik, 17 Mlakar - 9 Sporar, 11 Sesko
Wie ist die Aufstellung von Serbien bei der EM 2024 heute gegen Slowenien?
1 Rajkovic - 13 Veljkovic, 4 Milenkovic, 2 Pavlovic - 14 Zivkovic, 17 Ilic, 22 Lukic, 25 Mladenovic - 10 Tadic - 9 Mitrovic, 7 Vlahovic
Aktuelles Video zum Spiel Slowenien – Serbien
Wie sieht die Bilanz zwischen Slowenien und Serbien aus?
Die Bilanz zwischen Slowenien und Serbien ist nahezu ausgeglichen bei je 1 Sieg und 2 Remis in 4 Spielen. Allerdings führt Serbien beim Torverhältnis mit 7:5 Toren gegen Slowenien. Das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams war am 7.9.2010 in der EM-2012-Qualifikation. Die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden. Im Rückspiel am 11.10.2011 gewann die slowenische Nationalmannschaft mit 1:0 durch ein Freistoßtor von Dare Vrsic. Die 3. Partie war in der Nationenliga 2022/23 am 5.6.2022 und endete mit 4:1-Sieg für die serbische Nationalmannschaft. Das Rückspiel in der Nations-League-Gruppe war das vorerst letzte Duell und endete mit 2:2. Erfolgreichster Torschütze des Duells ist Aleksandar Mitrovic mit 2 Treffern.Wer sind die wichtigsten Nationalspieler?
Beim EM-Spiel Slowenien gegen Serbien kommt es zum Duell der Top-Stürmer Vlahovic und Sesko, die mit ihren Toren das Spiel entscheiden könnten. Der Serbe Dusan Vlahovic ist der wertvollste Nationalspieler des Landes und Schlüsselspieler bei Juve. Außerdem hat er mit 13 Treffern in 25 Länderspielen eine sehr gute Quote. Der Slowene Benjamin Sesko ist ebenfalls der wertvollste Akteur in Kader seines Landes. Allerdings ist Vlahovic der erfahrenere Spieler und agiert seit einigen Jahren auf Top-Niveau – hingegen hat Sesko in der Saison 2023/24 seinen Durchbruch bei RB Leipzig geschafft. Weiterhin erzielte Sesko 10 Treffer und 25 Länderspielen.Wer überträgt das EM Spiel Slowenien und Serbien im TV?
- TV Übertragung auf MagentaTV ab 15:00 Uhr
- Moderation:
- Kommentator:
- Fußball EM 2024 läuft vom 14.06. bis zum 14.07.2024
- EM 2024 TV Spielplan ab 20:15 Uhr
- MagentaTV wird alle 51 EM Spiele zeigen, davon fünf Spiele wieder exklusiv
- Die Öffentlich-Rechtlichen ARD / ZDF zeigen 34 der insgesamt 51 EM-Spiele
- RTL zeigt 17 EM-Spiele – die, die nicht bei ARD/ZDF laufen