Fans, die sich darauf freuen, die EM 2024 live im Stadion zu erleben, stehen vor einer großen Herausforderung. Die erste Verkaufsphase endet heute Donnerstag am 26.10., und bisher sind weit über zehn Millionen Ticketanfragen für die insgesamt etwas über eine Million verfügbaren Karten eingegangen. Hinzu kommt das Problem mit betrügerischen Computer-Bots, die aus den Anfragen herausgefiltert werden müssen. Problem könnte nun auch werden, dass Besitzer von Unterkünften die Preise während der EM-Spiele anheben werden. Booking.com ist offizieller Sponsor der UEFA EURO und wirbt mit Bannern auf UEFA.com für die Unterkünfte. So wird nach der Buchung von EM-Tickets direkt Werbung für Booking.com eingeblendet. Eine gute Alternative könnte Camping zur EM 2024 sein!
Sprunghafte Erhöhung der Hotelpreise zu den EM-Spielen
Mit dem Näherkommen des Turniers spüren die Fans nicht nur den Druck, Tickets zu ergattern, sondern auch die steigenden Kosten für Unterkünfte. Experten aus der Verbraucherschutzzentrale bestätigen, dass Großveranstaltungen wie die EM oft zu Preissteigerungen in der Hotellerie führen. Insbesondere bei Top-Spielen, wie dem Eröffnungsspiel in München oder dem Finale in Berlin, sind die Hotelpreise in die Höhe geschnellt. In einigen Fällen übersteigt der Zimmerpreis sogar den Ticketpreis, der je nach Kategorie zwischen 30 Euro und 1000 Euro liegt.

EM 2024 Unterkünfte: Reaktionen und Empfehlungen
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) und ihre Partner wie Booking.com stehen vor Herausforderungen. Martin Kallen, Wettbewerbsdirektor der UEFA, äußerte, dass sie wenig Einfluss auf die Hotelpreisgestaltung haben, da sie die Zimmer nicht direkt erworben haben. Der Hotelverband Deutschland betont, dass die Preisbildung von vielen Faktoren beeinflusst wird, darunter Angebot, Nachfrage und Standort. Die EM 2024 wird in 10 Spielorten ausgetragen.

Für Fans gibt es dennoch Ratschläge
Die Verbraucherzentrale empfiehlt, so früh wie möglich zu buchen und auch Unterkünfte außerhalb der direkten Spielorte in Erwägung zu ziehen. Dies könnte in Städten wie Stuttgart oder Leipzig schwieriger sein, wohingegen es in den NRW-Städten leichter fallen könnte. Auch Campingplätze wären eine gute Möglichkeit günstiger zu übernachten.

Weiterer Ticketverkauf und Auswahlprozess
Bis heute, Donnerstag sind 1,2 Millionen EM Tickets im Angebot, obwohl die genauen Spielpaarungen noch nicht feststehen. Nach der Gruppenauslosung am 2. Dezember werden weitere Tickets verfügbar sein. Einige Teams mit großer Fanbasis, wie Schottland und die Türkei, sind bereits qualifiziert. Aufgrund der hohen Nachfrage wird ein Losverfahren eingeführt, das bis spätestens 14. November abgeschlossen sein soll. Zuvor müssen jedoch alle betrügerischen Bot-Anfragen entfernt werden.